- ausbremsen
- aus|brem|sen ['au̮sbrɛmzn̩], bremste aus, ausgebremst:
1. <tr.; hata) (Rennsport) (einen Fahrer, ein Fahrzeug) beim Einfahren (1) in die Kurve durch absichtlich spätes Bremsen überholen:er bremste seinen Konkurrenten in einer gefährlichen Kurve aus.b) sich vor jmdn. setzen und durch Bremsen behindern:kurz vor der Ausfahrt wurde sie plötzlich überholt und ausgebremst.2. <tr.; hat (ugs.) (jmdn.) überlisten, geschickt als Konkurrenten o. Ä. ausschalten (2):die Konkurrenz ausbremsen.
* * *
aus||brem|sen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \ausbremsen1. 〈Rennsp.〉 durch spätes Bremsen in der Kurve überholen2. ein anderes Fahrzeug durch Bremsen od. langsames Fahren behindern3. 〈fig.〉 jmdn. in seinem Tun aufhalten, überlisten● er wurde von seinem Chef ausgebremst* * *
aus|brem|sen <sw. V.; hat:1.a) (Rennsport) (einen Fahrer, ein Fahrzeug) beim Einfahren in eine Kurve durch absichtlich spätes Bremsen überholen;b) sich vor jmdn. setzen und durch Bremsen behindern.2. (ugs.) überlisten, geschickt als Konkurrenten o. Ä. ausschalten:die Konkurrenz a.* * *
aus|brem|sen <sw. V.; hat: 1. a) (Rennsport) (einen Fahrer, ein Fahrzeug) beim Einfahren in eine Kurve durch absichtlich spätes Bremsen überholen: Zehn Runden später bremste er ... Cevert in einer gefährlichen Kurve aus (MM 30. 1. 73, 8); b) sich vor jmdn. setzen und durch Bremsen behindern: Kurz vor der Ausfahrt ... wurde er angeblich von einem Unbekannten überholt und ausgebremst (Nordschweiz 29. 3. 85, 3). 2. (ugs.) überlisten, geschickt als Konkurrenten o. Ä. ausschalten: die Konkurrenz a.; Wie konnte es eigentlich geschehen, dass er, der Wahlsieger, nicht Minister wurde? Dieser Taktiker konnte ausgebremst werden (Erfolg Nov./Dez. 1983, 40); Die Revolution der deutschen Wende fraß ihre Kinder nicht — sie bremste die Bürgerrechtler aus und ließ sie stehen (Woche 27. 3. 98, 42).
Universal-Lexikon. 2012.