ausbremsen

ausbremsen
aus|brem|sen ['au̮sbrɛmzn̩], bremste aus, ausgebremst:
1. <tr.; hat
a) (Rennsport) (einen Fahrer, ein Fahrzeug) beim Einfahren (1) in die Kurve durch absichtlich spätes Bremsen überholen:
er bremste seinen Konkurrenten in einer gefährlichen Kurve aus.
b) sich vor jmdn. setzen und durch Bremsen behindern:
kurz vor der Ausfahrt wurde sie plötzlich überholt und ausgebremst.
2. <tr.; hat (ugs.) (jmdn.) überlisten, geschickt als Konkurrenten o. Ä. ausschalten (2):
die Konkurrenz ausbremsen.

* * *

aus||brem|sen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \ausbremsen
1. 〈Rennsp.〉 durch spätes Bremsen in der Kurve überholen
2. ein anderes Fahrzeug durch Bremsen od. langsames Fahren behindern
3. 〈fig.〉 jmdn. in seinem Tun aufhalten, überlisten
● er wurde von seinem Chef ausgebremst

* * *

aus|brem|sen <sw. V.; hat:
1.
a) (Rennsport) (einen Fahrer, ein Fahrzeug) beim Einfahren in eine Kurve durch absichtlich spätes Bremsen überholen;
b) sich vor jmdn. setzen und durch Bremsen behindern.
2. (ugs.) überlisten, geschickt als Konkurrenten o. Ä. ausschalten:
die Konkurrenz a.

* * *

aus|brem|sen <sw. V.; hat: 1. a) (Rennsport) (einen Fahrer, ein Fahrzeug) beim Einfahren in eine Kurve durch absichtlich spätes Bremsen überholen: Zehn Runden später bremste er ... Cevert in einer gefährlichen Kurve aus (MM 30. 1. 73, 8); b) sich vor jmdn. setzen und durch Bremsen behindern: Kurz vor der Ausfahrt ... wurde er angeblich von einem Unbekannten überholt und ausgebremst (Nordschweiz 29. 3. 85, 3). 2. (ugs.) überlisten, geschickt als Konkurrenten o. Ä. ausschalten: die Konkurrenz a.; Wie konnte es eigentlich geschehen, dass er, der Wahlsieger, nicht Minister wurde? Dieser Taktiker konnte ausgebremst werden (Erfolg Nov./Dez. 1983, 40); Die Revolution der deutschen Wende fraß ihre Kinder nicht — sie bremste die Bürgerrechtler aus und ließ sie stehen (Woche 27. 3. 98, 42).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausbremsen — Als ausbremsen bezeichnet man ein Manöver im Motorsport. Dabei versucht ein Fahrer auf der Rennstrecke, Konkurrenten eingangs einer Kurve oder Biegung während des Bremsvorganges zu überholen. Inhaltsverzeichnis 1 Methoden 2 Konditionen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • ausbremsen — aus|brem|sen (Rennsport) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Circuit de Nevers — Nevers Magny Cours Ort: Magny Cours Wichtige Veranstaltungen: Formel 1, Tourenwagen WM, Superbike WM, Bol d’Or …   Deutsch Wikipedia

  • Französischer Senat — Der Palais du Luxembourg, Sitz des Senats Der französische Senat (Sénat) ist neben der Nationalversammlung die zweite Kammer des französischen Parlaments. Senatoren werden indirekt durch etwa 150.000 Abgeordnete und Lokalpolitiker gewählt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Haarnadelkehre — Haarnadelkurven Route du Col de Braus in Frankreich Haarnadel, von der sich der Name Haarnadelkurve ableitet Als Haarnadelkurve, Haarnadelkehre oder Spitzkehre bezeichnet man eine enge, U bzw. V förm …   Deutsch Wikipedia

  • Magny Cours — Nevers Magny Cours Ort: Magny Cours Wichtige Veranstaltungen: Formel 1, Tourenwagen WM, Superbike WM, Bol d’Or …   Deutsch Wikipedia

  • Phasenmodell — Eine Projektphase oder ein Projektabschnitt ist eine Kategorisierung des Fortschrittszustands eines Projektes anhand der Erreichung weniger, die Phasen voneinander deutlich abgrenzender, Meilensteine. Wie detailliert die Phasengliederung… …   Deutsch Wikipedia

  • Polizeiliche Nacheile — In der juristischen Fachsprache bezeichnet Nacheile die Verfolgung eines flüchtigen Verdächtigen durch Polizeibeamte über die Grenzen ihres Zuständigkeitsbereichs hinaus. Entsprechende Verfahrensregelungen finden sich u.a. im § 167… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektphasen — Eine Projektphase oder ein Projektabschnitt ist eine Kategorisierung des Fortschrittszustands eines Projektes anhand der Erreichung weniger, die Phasen voneinander deutlich abgrenzender, Meilensteine. Wie detailliert die Phasengliederung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wendekehre — Haarnadelkurven Route du Col de Braus in Frankreich Haarnadel, von der sich der Name Haarnadelkurve ableitet Als Haarnadelkurve, Haarnadelkehre oder Spitzkehre bezeichnet man eine enge, U bzw. V förm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”